Spiegellose Kameras von Canon und Nikon erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch viele Fotografen fragen sich, welche Teile dieser High-Tech-Geräte anfällig für Verschleiß sind. Während die mechanischen Komponenten weniger sind als bei Spiegelreflexkameras, gibt es immer noch einige wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Verschleißteile untersuchen und Tipps geben, wie man die Lebensdauer seiner Kamera verlängern kann. Besonders wichtig sind hierbei der Verschlussmechanismus, der Sensor und das Gehäuse.
In der immer komplexer werdenden Welt der Fotografie stellt sich die Frage, ob DSLRs oder spiegellose Kameras eine längere Lebensdauer haben. Der Artikel untersucht die mechanischen und technologischen Unterschiede zwischen diesen Kameratypen, um Fotografen bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Dabei werden Fragen der Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und der aktuellsten Entwicklungen bei Canon und Nikon behandelt. Praktische Tipps und interessante Fakten helfen, eine fundierte Wahl zu treffen.