Schon mal gefragt, wie der Alltag einer Fotografin oder eines Fotografen eigentlich aussieht? Arbeitszeit in der Fotografie ist nicht nur das Shooting selbst. Die Vorbereitung, Bildbearbeitung und Kundenkontakt fressen oft genauso viel Zeit – oder sogar mehr. Klar, ein Foto-Shooting kann ein paar Stunden dauern, aber viele unterschätzen, wie viel Arbeit dahintersteckt.
Gerade in der Modefotografie ist der Zeitplan oft straff. Ein Fashion Fotograf verbringt kaum die ganze Zeit mit Knipsen. Es gibt Meetings, Styling-Absprachen, Anfahrtszeiten und Nachbearbeitung. Diese „versteckten“ Stunden sollte man immer im Blick haben, vor allem wenn es um die faire Bezahlung geht.
Ein Tag im Leben eines Fotografen startet selten um neun mit der Kamera in der Hand. Erst mal E-Mails checken, Aufträge planen oder Equipment vorbereiten. Ein Fotoshooting selbst ist oft der spannendste Teil, dauert oft ein paar Stunden und verlangt volle Konzentration. Aber auch die Zeit danach ist wichtig: Bilder sichten, bearbeiten, Kundenfeedback einarbeiten.
Und dann sind da noch administrative Aufgaben: Rechnungen schreiben, sich um Lizenzen kümmern oder Social Media pflegen. Die Arbeitszeit endet also nicht nach dem Shooting – eher im Gegenteil. Deshalb ist es wichtig, die gesamte Zeit als Arbeitszeit zu sehen, um nicht unter Wert zu arbeiten.
Viele Fotografen kennen das Dilemma: Kunden fragen „Wie lange dauert das Shooting?“ und schätzen den Preis nur danach ein. Dabei sind die Stunden der Nachbearbeitung oder der Vorbesprechung oft genauso zeitintensiv. Deshalb ist es klug, in Angeboten die Arbeitszeit komplett zu berücksichtigen.
Für Kunden ist das manchmal schwer zu verstehen, daher hilft Transparenz. Erkläre, dass ein Fotoshooting inklusive Vorbereitung und Nachbereitung mehrere Stunden Arbeit bedeuten kann. So wissen alle, woran sie sind und die Bezahlung stimmt.
Egal ob Fashion Fotograf oder Hobbyfotograf: Arbeitszeit richtig einschätzen verhindert Stress und sichert den Lebensunterhalt. Willst du mehr Tipps für die professionelle Zeiteinteilung oder wie du deine Honorare fair kalkulierst? Dann bleib dran bei WR-Foto – hier bekommst du echte Einblicke in den Fotografenalltag.
Ein Fotograf hat keinen klassischen 9-to-5-Job. Die Arbeitszeiten variieren stark und hängen von vielen Faktoren ab, wie der Art der Fotografie und den individuellen Arbeitsgewohnheiten. In diesem Artikel beleuchten wir die typischen täglichen Arbeitszeiten eines Fotografen und geben hilfreiche Tipps, um Beruf und Freizeit in Einklang zu bringen.