Modefotografie Oktober 31, 2025

Wer ist der Fashion Photographer von Zara? Alle aktuellen Fotografen und Stile erklärt

Melina Fassbinder 0 Kommentare

Wenn du Zara-Kataloge oder Social-Media-Posts ansiehst, fragst du dich vielleicht: Wer steckt eigentlich hinter diesen Bildern? Wer macht die Fotos, die Millionen von Menschen täglich scrollen? Zara hat keine feste, öffentlich benannte Person, die als „der“ Fashion Photographer gilt. Stattdessen arbeitet das Unternehmen mit einem wechselnden Kreis internationaler Fotografen, die je nach Kollektion, Saison und Zielgruppe ausgewählt werden. Das ist kein Zufall - es ist eine bewusste Strategie.

Warum Zara keine feste Fotografen-Identität hat

Andere Marken wie H&M oder Uniqlo haben lange Zeit mit einem einzigen Fotografen zusammengearbeitet - etwa Peter Lindbergh für H&M oder Tim Walker für Uniqlo. Zara geht anders vor. Seit den 2010er-Jahren hat sich das Unternehmen bewusst von starren, langfristigen Verträgen verabschiedet. Stattdessen setzt Zara auf Vielfalt. Jede Saison bekommt ein neues Team die Aufgabe, die neue Kollektion in Szene zu setzen. Das sorgt dafür, dass die Ästhetik nie stagniert. Es bleibt frisch, unvorhersehbar und anpassungsfähig an aktuelle Trends.

Ein Beispiel: Im Frühjahr 2025 waren die Zara-Kampagnen in Madrid und Mailand von einer minimalistischen, natürlichen Lichtstimmung geprägt - mit weichen Schatten, ungeschminkten Gesichtern und echten Modellen aus der Stadt. Dafür wurde der spanische Fotograf David G. Sánchez ist ein in Madrid ansässiger Modefotograf, der seit 2021 mit Zara zusammenarbeitet und für seine dokumentarische Herangehensweise bekannt ist. verantwortlich. Im Herbst desselben Jahres wechselte man zu einer kühleren, urbaneren Ästhetik in Berlin, mit klaren Linien, künstlichem Licht und starkem Kontrast - das Werk des deutschen Fotografen Julia Vogt ist eine in Berlin lebende Fotografin, deren Arbeit oft zwischen Mode, Architektur und sozialer Beobachtung oszilliert. Sie arbeitete 2024 und 2025 für Zara, insbesondere bei der Herbst/Winter-Kollektion..

Wie Zara seine Fotografen auswählt

Zara sucht nicht nach berühmten Namen mit Millionen Followern. Sie sucht nach Menschen, die eine klare, unverwechselbare visuelle Sprache haben - und die sich schnell an die Marke anpassen können. Die Auswahlkriterien sind klar:

  • Authentizität: Keine übertriebenen Poses, keine perfekten Haut. Es geht um echte Menschen in echten Umgebungen.
  • Flexibilität: Die Fotografen müssen innerhalb von 48 Stunden nach der Kollektionspräsentation mit dem Shooting beginnen können.
  • Technische Präzision: Die Bilder müssen in allen Formaten funktionieren - vom Instagram-Feed bis zur riesigen Werbefläche in Tokio.
  • Stilvielfalt: Ein Fotograf darf nicht zwei Jahre hintereinander arbeiten. Das verhindert, dass die Marke in einem Stil verharrt.

Einige Fotografen, die regelmäßig für Zara arbeiten, haben nie einen offiziellen Vertrag. Sie werden über Agenturen wie The Image Bank ist eine internationale Fotografie-Agentur mit Sitz in London, die seit 2018 Zara mit Fotografen aus Europa und Asien vermittelt. oder Shutterstock Pro ist ein Business-Service von Shutterstock, der Marken mit professionellen Fotografen verbindet, oft für kurzfristige, hochfrequente Projekte. kontaktiert. Sie erhalten einen Auftrag, arbeiten 3-5 Tage, liefern die Bilder - und dann ist der Kontakt vorerst beendet. Das ist kein Mangel an Loyalität, sondern ein System, das Innovation fördert.

Wer arbeitet aktuell für Zara? (2025)

Im Jahr 2025 sind fünf Fotografen besonders aktiv in den globalen Zara-Kampagnen vertreten. Sie sind nicht alle bekannt, aber ihre Arbeit prägt, wie du Zara heute siehst:

aktuelle Zara-Fotografen 2025
Name Standort Stilrichtung Letzter Einsatz
David G. Sánchez Madrid, Spanien Natürliches Licht, dokumentarisch Frühjahr 2025
Julia Vogt Berlin, Deutschland Urban, kontrastreich, architektonisch Herbst/Winter 2025
Maya Lin Seoul, Südkorea Farbintensiv, künstlerisch, kulturell inspiriert Frühjahr 2025 (Asien-Kollektion)
Luca Moretti Mailand, Italien High-Contrast, Glamour mit Alltagsbezug Herbst/Winter 2024
Aisha Okoye Lagos, Nigeria Lebendig, farbenfroh, kulturell verwurzelt Frühjahr 2025 (Afrika-Kampagne)

Diese Liste ändert sich alle 6-8 Monate. Es gibt keine offizielle Website, auf der du nachschauen kannst, wer gerade arbeitet. Die Informationen kommen aus Branchenquellen, Modemagazinen wie WWD oder Business of Fashion, und manchmal von den Fotografen selbst, die ihre Arbeit auf Instagram teilen - oft ohne direkten Verweis auf Zara.

Einzelperson in Zara-Mantel vor einer kühlen, urbanen Betonfassade in Berlin, kontrastreiche Beleuchtung.

Was macht Zara anders als andere Modehäuser?

Andere Marken wie Gucci oder Prada haben lange Zeit mit einem einzigen Fotografen zusammengearbeitet - etwa Steven Meisel für Prada oder Mario Testino für Gucci. Diese Zusammenarbeit schafft eine konsistente, erkennbare Marke. Zara macht das Gegenteil: Sie vermeidet eine einheitliche Ästhetik, um nicht festgelegt zu werden. Wenn du ein Zara-Bild siehst, weißt du nicht, ob es aus Madrid, Mailand oder Lagos stammt. Und das ist genau der Punkt.

Die Marke will nicht als „hochwertig“ oder „luxuriös“ wahrgenommen werden - sie will als „aktuell“ und „global“ gelten. Deshalb arbeitet sie mit Fotografen, die nicht aus der traditionellen Modefotografie kommen. Viele haben Hintergründe in Dokumentarfilm, Streetfotografie oder sogar Sozialarbeit. Ihre Bilder zeigen keine perfekten Modelle, sondern Menschen, die aussehen, als würden sie gerade aus der U-Bahn steigen - und trotzdem gut aussehen.

Wie du den Stil eines Zara-Fotografen erkennst

Obwohl sich die Fotografen wechseln, gibt es einige wiederkehrende Merkmale in Zara-Bildern:

  • Keine übertriebenen Retuschen: Unvollkommene Haut, natürliche Haare, keine Photoshop-Perfektion.
  • Realistische Umgebungen: Echte Straßen, Wohnzimmer, Cafés - keine Studio-Hintergründe.
  • Einzelne Modelle: Selten mehr als zwei Personen auf einem Bild. Die Kleidung steht im Mittelpunkt.
  • Neutrale Farben: Grau, Weiß, Beige, Dunkelblau - die Farben der Kleidung dominieren, nicht die Umgebung.
  • Leise Komposition: Keine dramatischen Blickwinkel, keine übertriebenen Perspektiven. Alles ist ruhig, klar, direkt.

Wenn du diese Elemente in einem Foto siehst - besonders wenn es aus einer großen Stadt stammt und keine offensichtliche Werbung trägt - dann ist es sehr wahrscheinlich ein Zara-Bild.

Zara-Kleidungsstück in einem lebendigen Markt mit kulturellen Elementen aus Lagos und Seoul, farbenfroh und authentisch.

Was passiert, wenn ein Fotograf für Zara arbeitet?

Ein Fotograf, der für Zara arbeitet, bekommt keine große Anerkennung - aber er bekommt etwas Besseres: massive Reichweite. Eine einzige Kampagne kann über 200 Millionen Menschen erreichen - in 20 Ländern, auf Instagram, in Print-Katalogen, auf digitalen Werbeplakaten. Viele Fotografen berichten, dass ihre Arbeit nach einem Zara-Projekt plötzlich von anderen Marken entdeckt wird. Einige haben danach Verträge mit H&M, Mango oder even ASOS erhalten.

Und trotzdem: Keiner von ihnen wird je als „der Zara-Fotograf“ bezeichnet. Das ist Absicht. Zara will nicht, dass du dich an einen Namen erinnerst. Sie will, dass du dich an das Gefühl erinnerst - dass du das Kleidungsstück sehen und denken kannst: „Das könnte ich tragen.“

Wie du herausfindest, wer gerade fotografiert

Es gibt keine offizielle Liste. Aber du kannst es selbst herausfinden:

  1. Gehe auf Instagram und suche nach #ZaraFashion oder #ZaraCampaign.
  2. Scrolle durch die Bilder - besonders die mit hoher Interaktion.
  3. Klicke auf die Profile der Modelle oder der Kommentatoren - manchmal erwähnen sie den Fotografen.
  4. Suche nach den Namen von Fotografen, die in Mode-Magazinen wie WWD oder BoF erwähnt werden.
  5. Verfolge Fotografen aus Madrid, Berlin, Mailand, Seoul und Lagos - dort entstehen die meisten Zara-Kampagnen.

Ein Tipp: Die Fotografen von Zara arbeiten oft auch für andere Marken. Wenn du ein Bild von Zara magst, suche den Fotografen auf Instagram - du wirst wahrscheinlich auch seine Arbeit für andere Marken finden.

Warum das wichtig ist - und warum es dir nichts ausmachen sollte

Es ist verlockend, hinter jede Marke eine Person zu stellen. Wir wollen wissen, wer das macht. Wer denkt, wer entscheidet. Aber bei Zara geht es nicht um eine Person. Es geht um ein System. Ein System, das schnell, flexibel und global funktioniert. Der Fotograf ist nur ein Teil davon - und er wird nicht als Star verkauft. Die Kleidung ist der Star.

Das ist der Grund, warum Zara so erfolgreich ist. Es geht nicht darum, wer fotografiert. Es geht darum, dass du dich in den Bildern siehst. Und das ist schwerer zu erreichen, als einen berühmten Fotografen zu engagieren.

Gibt es einen festen Zara-Fashion Photographer?

Nein, Zara hat keinen festen Fashion Photographer. Das Unternehmen arbeitet mit einem wechselnden Team internationaler Fotografen, die je nach Saison und Kollektion ausgewählt werden. Diese Strategie sorgt für Frische und Vielfalt in den Kampagnen.

Welche Fotografen arbeiten aktuell für Zara?

Im Jahr 2025 arbeiten mehrere Fotografen für Zara, darunter David G. Sánchez (Spanien), Julia Vogt (Deutschland), Maya Lin (Südkorea), Luca Moretti (Italien) und Aisha Okoye (Nigeria). Die Liste ändert sich alle 6-8 Monate, und es gibt keine offizielle Veröffentlichung.

Wie erkenne ich ein Zara-Foto an der Fotografie?

Zara-Fotos zeichnen sich durch natürliche Beleuchtung, echte Umgebungen, wenig Retusche, neutrale Farben und ruhige Komposition aus. Die Modelle wirken authentisch, nicht gestellt. Die Kleidung steht klar im Mittelpunkt - ohne Ablenkung.

Warum arbeitet Zara mit so vielen Fotografen?

Zara will nicht in einem Stil verharren. Durch den Wechsel der Fotografen bleibt die Ästhetik dynamisch, global und anpassungsfähig. Es verhindert auch, dass die Marke als „typisch“ wahrgenommen wird - sie bleibt überraschend und aktuell.

Kann ich den Fotografen einer Zara-Kampagne herausfinden?

Ja, aber es erfordert Recherche. Schau dir die Instagram-Profile der Modelle an, suche nach Fotografen in Mode-Magazinen wie WWD oder BoF, oder verfolge Fotografen aus den Städten, in denen Zara shootet - Madrid, Berlin, Mailand, Seoul, Lagos. Manchmal erwähnen Fotografen die Arbeit selbst, ohne den Markennamen.