Die Modewelt fragt sich immer wieder, wer hinter den großen Marken das Sagen hat. Bei Zara ist die zentrale Frage aktuell: CEO von Zara. Wer steht also an der Spitze des spanischen Fashion‑Giganten im Jahr 2025?
Seit Anfang 2023 leitet Óscar García Maceiras das Modeimperium Zara. Er wird offiziell als Chief Executive Officer (CEO) von Zara geführt und berichtet direkt an den Vorstand von Inditex, dem Mutterkonzern.
García Maceiras stammt aus einer langestrukturierten Einzelhandelsfamilie in Madrid. Nach dem Wirtschafts‑Studium an der Universidad Complutense startete er 2002 bei Inditex als Junior‑Analyst im Finanzbereich. Durch mehrere Aufstiege - von Finanzcontroller über Bereichsleiter für Expansion bis hin zum stellvertretenden CEO von Inditex - sammelte er Erfahrung in allen Kernfunktionen: Produktentwicklung, Logistik und digitales Marketing.
Seine internationale Erfahrung wurde besonders relevant, als er 2018 die Verantwortung für die Markteinführung von Zara in den USA übernahm. Der Erfolg der Online‑Strategie in Nordamerika verschaffte ihm den Ruf als „Digital‑Growth‑Architect“, ein Titel, der später im Board‑Meeting mehrfach erwähnt wurde.
Inditex, das börsennotierte Unternehmen, das Zara, Pull&Bear, MassimoDutti und weitere Marken besitzt, nutzt ein dezentralisiertes Führungsmodell. Inditex setzt auf klare Rollen: Der CEO jeder Marke ist für operative Entscheidungen verantwortlich, während die Konzern‑Strategie von einem zentralen Board gesteuert wird.
García Maceiras' Stärken liegen genau an dieser Schnittstelle - er versteht die globalen Markttrends, kann aber gleichzeitig schnelle Entscheidungen auf Store‑Ebene treffen. Sein Fokus auf nachhaltige Produktion und datengetriebene Warenplanung spiegelt die aktuelle Ausrichtung von Inditex wider, das die CO₂‑Emissionen bis 2030 halbieren will.
Um die aktuelle Situation einzuordnen, lohnt ein Blick auf die letzten CEOs von Zara:
Name | Amtszeit | Vorherige Position bei Inditex | Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Amancio Ortega | 1975‑1985 | Gründer | Expansion & Grundstruktur |
Pablo Isla | 2005‑2019 | Leiter Legal & Corporate Affairs | Digitalisierung, Globalisierung |
Carlos Crespo | \n2019‑2022 | Chief Operating Officer | Supply‑Chain‑Optimierung |
Óscar García Maceiras | 2023‑heute | Vice‑President International Expansion | Nachhaltigkeit, E‑Commerce |
Der CEO von Zara hat drei Kernaufgaben:
Durch seine digitale Expertise hat García Maceiras die Integration von KI‑gestützten Trend‑Analysen beschleunigt. Das Ergebnis: Kollektionen, die innerhalb von zwei Wochen vom Konzept zur Ladenfläche gelangen, sind jetzt zu 30% online‑first.
Kunden spüren die Veränderungen hauptsächlich im Online‑Shop. Die neue mobile App zeigt personalisierte Outfit‑Vorschläge, die auf dem Kaufverhalten der letzten 30Tage basieren. Für Investoren ist das klare Signal: Zara bleibt ein Wachstums‑Motor innerhalb von Inditex, weil die Führung konsequent Technologie und Nachhaltigkeit verknüpft.
Die besten Quellen für aktuelle Infos sind:
Ein Blick in die Quartalszahlen zeigt sofort, ob die neuen Strategien Früchte tragen - etwa durch steigende Online‑Umsätze oder verbesserte ESG‑Ratings.
Seit Anfang 2023 ist Óscar García Maceiras der CEO von Zara.
Er war maßgeblich für die Expansion in die USA verantwortlich und leitete zuvor die internationale Wachstumsstrategie von Inditex.
Zara operiert mit einem besonders schnellen Produkt‑zu‑Markt‑Zyklus. Der CEO muss daher Entscheidungen in Tagen statt Monaten treffen, was bei anderen Marken wie Massimo Dutti nicht in gleichem Maße gefordert ist.
Er hat das Ziel gesetzt, bis 2030 50% der Kollektionen aus nachhaltigeren Materialien zu produzieren und die Lieferkette CO₂‑neutral zu gestalten.
Die vierteljährlichen Geschäftsberichte von Inditex, offizielle Pressemitteilungen und die Investor‑Relations‑Seite bieten detaillierte Einblicke.