Willkommen bei WR‑Foto! Wenn du dich fragst, wie viel du 2025 für Kamera, Objektive oder ein Fotoshooting einplanen musst, bist du hier genau richtig. Wir haben die wichtigsten Zahlen zusammengefasst, geben dir Tipps zum Sparen und zeigen, wo du das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis bekommst. Egal, ob du gerade erst loslegst oder schon ein Profi bist – die Preise ändern sich jedes Jahr und es lohnt sich, up‑to‑date zu bleiben.
Im Jahr 2025 liegen die Preise für spiegellose Einstiegskameras zwischen 400 € und 800 €. Vollformat‑Modelle von Canon, Nikon und Sony starten meist bei 1.500 € und können leicht 3.000 € erreichen, wenn du ein Kit‑Objektiv mitzählst. Beliebte Objektive wie das Canon RF‑24‑105 mm oder das Sony FE‑24‑70 mm liegen jetzt zwischen 900 € und 1.300 €. Achte beim Kauf darauf, ob das Modell ein Firmware‑Update erhalten hat – das kann den Wert langfristig stabil halten.
Die Honorare für Fotoshootings variieren stark nach Branche und Erfahrung. 2025 verdienen Modefotografen in Großstädten durchschnittlich 2.000 € bis 4.000 € pro Tag, während Werbefotografen bis zu 6.000 € pro Projekt verlangen können. Für Anfänger ist ein Tagessatz von 200 € bis 400 € realistisch. Viele Agenturen zahlen jetzt zusätzlich 10 % für Bildbearbeitung, weil KI‑Tools den Aufwand reduzieren, aber nicht komplett eliminieren. Ein kurzer Blick in unsere Artikel „Ist der Beruf Fotograf:in gefragt?“ und „Fotografen Bezahlung: Vor oder nach dem Shooting?“ liefert weitere Details.
Ein häufiger Fehler ist, die Anschaffungskosten für die Ausrüstung nicht mit den laufenden Ausgaben zu verrechnen. Lizenzgebühren für Bilddatenbanken, Versicherung und regelmäßige Wartung kosten oft 100 € bis 300 € pro Jahr. Wenn du deine Ausrüstung gut schützt und rechtzeitig verkaufst, kann der Wiederverkaufswert – zum Beispiel bei Canon‑Kameras – bis zu 60 % des Neupreises betragen. Das beschreibt unser Guide „Halten Canon Kameras ihren Wert?".
Zusammengefasst: Plane dein Budget realistisch, vergleiche aktuelle Modelle und nutze unsere Checklisten, um kein Geld zu verschenken. Wenn du mehr über einzelne Themen wissen willst, schau dir die verlinkten Beiträge unter diesem Tag an – sie bieten tiefe Einblicke und praxisnahe Tipps. Jetzt bist du bereit, deine Fotografie‑Kosten für 2025 zu managen und gleichzeitig das Beste aus deinem Equipment herauszuholen.
Kann man 2025 mit Fotografie nebenbei Geld verdienen? Ja - wenn du smart wählst. Hier: die besten Wege, Preise, Schweizer Besonderheiten, Schritte und Fallen.