Porträtfotografie ist mehr als nur ein Foto von einer Person – es geht darum, den Charakter und die Stimmung einzufangen. Dabei steht nicht nur die Technik im Fokus, sondern auch dein Blick für Details. Egal ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast, mit ein paar Tricks kannst du deine Bilder deutlich verbessern.
Für gute Porträts ist das Licht entscheidend. Natürliches Licht, wie das von einem Fenster, bringt meist weiche Schatten und schmeichelhafte Effekte. Vermeide direktes Sonnenlicht, das harte Schatten wirft. Experimentiere mit unterschiedlichen Lichtquellen – auch eine einfache Schreibtischlampe kann helfen, wenn du den Winkel richtig wählst.
Der Fokus sollte auf den Augen liegen – die erzählen meist die spannendste Geschichte. Stelle deine Kamera deshalb so ein, dass die Augen scharf sind. Nutze die Einzel-Autofokus-Punkte und lass sie auf die Augen zielen. So wirken deine Porträts lebendiger und ziehen den Blick auf sich.
Viele denken, man braucht eine teure Kamera, um gute Porträts zu machen. Das stimmt so nicht. Wichtiger sind die Einstellungen: Stelle eine große Blendenöffnung (kleine Zahl wie f/1.8 oder f/2.8) ein, um den Hintergrund schön unscharf zu machen. So rückt dein Motiv in den Vordergrund und nichts lenkt ab.
Experimentiere mit der Brennweite. Eine Brennweite zwischen 50 und 85 mm ist oft ideal für natürliche Porträts, weil sie das Gesicht nicht verzerrt. Vermeide Weitwinkelobjektive, die das Gesicht unproportional wirken lassen können.
Übrigens: Ruhe beim Fotografieren hilft. Ein entspanntes Gespräch lockert die Atmosphäre auf und lässt dein Modell natürlicher wirken. Probiere verschiedene Posen und Perspektiven aus, um die richtige Stimmung zu treffen.
Auf unserer Website findest du viele weitere Artikel, die sich mit Kameravergleichen, Beleuchtung und professionellen Fototechniken befassen. Stöbere einfach in unseren Tipps und tauche tiefer in die spannende Welt der Porträtfotografie ein!
Dieser Artikel beleuchtet, welche Kameras bei professionellen Porträtfotografen besonders beliebt sind. Leser erhalten Einblicke in die Eigenschaften dieser Kameras und hilfreiche Tipps, was bei der Auswahl einer Kamera zu beachten ist.