Im September haben wir bei WR‑Foto wieder ordentlich Content veröffentlicht. Von finanziellen Realitäten für Fotografen bis zu den neuesten Kamera‑Highlights – alles, was du gerade wissen musst, findest du hier auf einen Blick.
Wer fragt sich, ob man als Fotograf 100.000 Euro im Jahr verdienen kann, findet in unserem Artikel „Kann ein Fotograf 100.000 Euro verdienen? – Realitätscheck & Tipps“ klare Zahlen, Praxis‑Checklisten und Antworten auf die häufigsten Fragen. Wir zeigen, welche Nischen besonders lukrativ sind und wie du deine Preise clever kalkulierst.
Für Einsteiger gibt es jetzt einen übersichtlichen Rechner: „Wieviel verdient ein Anfänger‑Fotograf 2025?“ liefert faire Honorare für Deutschland und die Schweiz, inklusive Beispielsrechnungen. Kombiniert mit unserem Beitrag „Ist das Berufsbild stressig?“ bekommst du nicht nur Infos zu potenziellen Einnahmen, sondern auch Strategien, um den Alltag stressfrei zu meistern.
Die Diskussion um Canon‑ vs. Nikon‑Objektive ist wieder am Start. Unser Preisvergleich „Canon Linsen günstiger als Nikon? Preisvergleich 2025“ erklärt, warum Canon‑Linsen aktuell preislich oft vorne liegen und welche Faktoren die Kosten beeinflussen.
Wer noch unsicher ist, ob er auf Spiegelreflex umsteigen soll, findet im Artikel „Werden DSLRs abgeschafft? Status 2025, Fakten & klare Kaufberatung“ fundierte Daten und klare Empfehlungen. Für diejenigen, die schon mit Spiegelreflex arbeiten, liefert „Beste spiegellose Kamera 2025: Marken im Vergleich“ einen kompakten Überblick über Sony, Fujifilm, Canon, Nikon und weitere Hersteller.
Unsere Analyse „Welche Kameramarken nutzen Profifotografen? Canon vs Sony vs Nikon – echte Nutzung nach Genre (Guide 2025)“ zeigt, welche Marken in welchen Fotografie‑Genres wirklich dominieren. So kannst du deine Ausrüstung gezielt an dein Lieblingsgenre anpassen.
Zusätzlich haben wir Themen abseits der Technik behandelt: Der Einfluss von Bildern auf das Gedächtnis („Wie Bilder das Gedächtnis stärken – Fakten, Techniken & Tipps“), das richtige Startalter für angehende Fotografen („Startalter für Fotografen – wann man mit dem Fotografieren beginnen sollte“) und aktuelle Gerüchte rund um Nikon („Nikon schließt? Aktuelle Fakten, Gerüchte und Zukunft der Kamera‑Marke“).
Alle Artikel sind praxisnah geschrieben, enthalten Checklisten, FAQ‑Abschnitte und sofort umsetzbare Tipps. Klick dich durch die einzelnen Beiträge und hol dir das Wissen, das dich sofort weiterbringt.
Bleib dran, nutze die Tipps und mach das Beste aus deinem Fotografie‑Alltag – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein erfahrener Profi bist.
Erfahre, wie Fotografen durch gezielte Nischen, Preisstrategien und Marketing 100.000Euro jährlich erreichen können - inkl. Praxis‑Checkliste und FAQ.
Vergleiche den Preis von Canon‑ und Nikon‑Objektiven, entdecke warum Canon oft günstiger ist und welche Faktoren den Preis beeinflussen.
Erfahre, in welchem Alter die meisten Fotografen starten, welche Faktoren das Startzeitpunkt beeinflussen und wie du in jedem Alter erfolgreich fotografieren lernst.
Erfahren Sie, warum Bilder das Erinnern verbessern, wie die Dual‑Coding‑Theorie funktioniert und welche Lernmethoden praktisch funktionieren - mit Beispielen und einem Vergleichstisch.
Klärt, ob Nikon wirklich schließt, beleuchtet die aktuelle Unternehmenslage, vergleicht mit Konkurrenz und zeigt Zukunftsszenarien für Fotografen.
Erfahre, welche Hersteller 2025 die besten spiegellosen Kameras bieten. Wir vergleichen Sony, Fujifilm, Canon, Nikon und mehr - inkl. Specs, Preis und Einsatzszenarien.
Erfahre, welche Stressfaktoren Fotografen beschäftigen, wie sich verschiedene Fotografie‑Bereiche unterscheiden und welche Strategien helfen, den Beruf dauerhaft zu genießen.
Erfahre, was die 3 C's (Komposition, Kontrast, Kontext) in der Fotografie bedeuten, wie du sie gezielt einsetzt und welche Werkzeuge dir dabei helfen.
Ist Fotografie 2025 gefragt? Klare Antwort für DACH: Wo die Jobs sind, wie du Nachfrage prüfst, was du verlangen kannst. Mit Checklisten, Formeln und realen Szenarien.
Zara gehört zu Inditex. Wer steckt dahinter, welche Labels zählen dazu, wie prüfst du das selbst und was bedeutet das für dich beim Shoppen? Klare Antworten.